Als Hypnose (Hypnos ist der griechische Gott des Schlafes ) bezeichnet man einen besonderen Bewusstseinszustand, der mit erhöhter Aufmerksamkeit und Binnenfokussierung bei gleichzeitig tiefster Entspannung beschrieben werden kann. Am ehesten ist dieser Zustand einem intensiven Tagtraum vergleichbar.
Meine großartige Lehrerin Dr. Susanne Droste erklärt das so: “Wenn unsere „Filterinstanzen“ und die linke Seite unseres Gehirns auf Standby gehen, kann unsere rechte, für Kreativität, Körperfunktionen oder auch Verhaltensmuster zuständige Gehirnhälfte freier agieren. So können wir uns unverstellt und unvoreingenommen auf neue Gedanken, Inspirationen und Suggestionen einlassen und negative oder schädliche Überzeugungen überprüfen und loslassen.”
In der integrativen Hypnosetherapie vereinen sich Techniken aus verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren mit denen der Hypnose. Der entscheidende Vorteil besteht für mich darin, dass etwa der Heilung im Weg stehende Glaubenssätze, Erlebnisse und Erfahrungen nicht über das Bewusstsein, sondern dort verhandelt werden, wo sie gespeichert und erreichbar sind: Im Unterbewusstsein. Das spart nicht nur Zeit. Die hervorragenden Techniken der Analyse, der tiefenpsychologischen, systemischen wie der Verhaltenstherapie erreichen die Ursachen von Störungen beinah ohne Filter.